ABOUT US...

Wir sind eine sog.e "Activity"
der deutsch-amerikanischen John-F.-Kennedy-Schule,
kurz JFKS (Näheres? Links oben auf Logo klicken!).
Unser Motto? Antwort: mit der Maus oben über
"JFKS-ACTIVITY" gehen! Genauer: wir treffen
uns freiwillig in der Freizeit, weil's uns Spass macht.
Und ganz genau sind wir die "Aztec-Activity"
(kurz AA).
Außerdem nehmen wir - ganz
wichtig! - am Wettbewerb "Schule@Museum"
teil! Näheres? Hier klicken!
Na, und oben seht ihr, wie wir
ausschauen. Die Menschheit erblickt da von rinks nach
lechts:
Lily Malich, Jana Klebes und Nana
Sekhon, alias Fang-Yu. Die drei sind allerdings
auch an der "Inca-Activity"
in ihrer 7. Klasse dabei gewesen.
Wie mensch im Hintergrund sieht,
haben wir auch schon gemalt, nämlich uns
als "Aztec Dynasty", angeregt von
den Bilderhandschriften und Königslisten der
Azteken. Detailliert anschauen? Hier
klicken!

Und das ist in groß
der Tutor Hilmar H. Werner,
kurz: Hilmar (Jg. 1956), vor dem sowjetischen Ehrenmal
in Treptow; also kein Aztekisch [oder so] im Hintergrund,
sondern Kyrillisch... Mehr über und von H.H.W.
als Gästeführer
bzw. Berlin-Guide oder als
Multimedia-Mensch? Hier
klicken (TimeTravelTeam) oder hier
(TextAndMedia) oder hier
(Website über die Geschichte des Arndt-Gymnasiums
in Berlin-Dahlem).
Und nicht zu vergessen:
wir haben einen "Supervisor",
ohne den im preußischen Staate garnichts liefe,
denn er überwacht als normaler Lehrer, dass alles
Rechtens und in Ordnung ist, was unseren phantasievollen
Gehirnen entspringt... Jener ist der absolut nette
Herr Martens!
Was der so macht, wenn er grade mal nicht
staatlicher Lehrer ist, könnt ihr hier studieren:
Humboldt-Gesellschaft.
(Ihr seht: er kann's nicht lassen, ein Vollblutlehrer!)
Bei der Gelegenheit: ganz herzlichen Dank für
viel Wohlwollen, Zeitaufwand und manchen Beitrag!!!

Das hier ist das
Poster der AA. Man sieht links oben das "Gladiatorenopfer"
(mehr hierüber hier),
rechts oben ein Menschenopfer (Herzherausschneiden),
in der Mitte einen Adlerkrieger, der zum Kriegs- und
Stammesgott der Azteken, Huitzilopochtli, betet; links
unten bringen Inka-Priester in einer Opferprozession
die goldene Sonnenscheibe zum Allerheiligsten des
Tempels und rechts unten spricht der spanische Eroberer
der Azteken, Cortez, mit Indianern; die Indianerin
Malintzin, die auch seine Geliebte und Frau war, dolmetscht.

Unser historischer
Roman ist der phantastische
Text "Die weißen Götter"
des Assyrologen Eduard Stucken,
1922 erschienen. Man zählt Stucken zur Neuromantik
(siehe hier);
ich würde seine reichhaltig-innovative Sprache
und seinen Erzählstil eher dem Expressionismus
zuordnen (Näheres? Hier
klicken!)

Aber wir haben auch
einen mythologischen Text
gelesen, nämlich das "Popol
Vuh", zu deutsch "Das Buch des Rates",
soz. die Bibel der Maya, welche zu den Urahnen der
indianischen Kulturen Mittelamerikas zählen.
Das Popol Vuh eignet sich hervorragend, um die Opferbräuche
und das heilige Ballspiel
zu verstehen, das alle mesoamerikanischen Indianer-Kulturen
gemeinsam haben; und überhaupt: um ein "feeling"
von dem für uns reichlich bizarren, magisch-mythischen
Bilder-Denken der Menschen auf jener Kulturstufe zu
bekommen.

Als Film
haben wir, mangels einer Verfilmung von Stucken (nichts
läge näher: der Roman ist
ein Drehbuch!) oder eines anderen Films über
die weißgott filmreife, abenteuerliche Eroberung
Mexikos durch Cortez, den Film "1492"
von Ridley Scott gewählt, also die Story von
Columbus' Entdeckung Amerikas.
Tja,
und nun kommt beinahe das Wichtigste: wir nehmen teil
am Wettbewerb "Schule @ Museum".
"Watnnu dette?" - würde der Berliner
fragen. Klicken Sie rechts unten im Bilde auf das
Logo und Sie wissen mehr!
Von dem, was wir
uns als Wettbewerbsbeitrag vorgenommen hatten (siehe
hier),
haben wir Folgendes realisiert:
• |
unsere
AA ist hiermit ausführlich im Internet
dokumentiert! |
|
|
• |
unsere
geplanten Textildrucke
mit Azteken-Motiven sind fertig: siehe
hier! |
|
|
• |
das
Ethnologische Museum in Berlin-Dahlem haben
wir 5 mal besucht, je einmal als Einstieg in Inkas
und Azteken und 3 mal für unsere Video-Aufnahmen. |
|
|
• |
davon
inspiriert haben wir getöpfert:
Resultate
hier! |
|
|
• |
mit
dem eigenen Geschirr haben wir eine Koch-Show
veranstaltet und als Video
dokumentiert: ansehen? Hier
klicken! |
|
|
• |
für
Freunde, Verwandte und alle Anderen, die interessiert
sind, haben wir eine 30-minütige Führung
durch die Azteken-Abteilung des Museums
erarbeitet und auf Video
festgehalten. Mal reinschauen? Hier
klicken! |
|
|
• |
die
- z.T. noch nicht fertigen - Multimedia-Shows
(im Format shockwave) zu den Azteken,
Inkas und
Irokesen
kann man sich downloaden, wenn man sich in das
entsprechende Kapitel klickt. |
|
|
• |
Nicht
zuletzt haben wir ein interaktives Computer-Spiel
entwickelt, über das mensch buchstäblich
spielerisch in die fremde Kultur der Azteken und
Maya einsteigen kann! Natürlich war und ist
dies Spiel ein Renner
unter den 'Azteken'! (Zum Erforschen verlocken
sollen übrigens auch die interaktiven
Logos und Bilderläuterungen auf der
Website.) |
Über unser Programm
hinaus haben wir Texte über die wichtigsten
Mythen der Azteken zur Verfügung gestellt:
siehe hier!
Nicht geschafft haben wir:
• |
das
Ethnologische Museum in Dahlem zur offiziellen
Partnerschaft zu gewinnen...
Der dafür zuständige "Besucherdienst"
hat für Projekte wie das unsere nicht genug
Zeit... Geholfen hat uns die Abteilung "Kontakt"
(Frau Dojahn), die uns wenigstens freundlich,
unkompliziert und sofort 'Drehgenehmigung' verschafft
hat! |
|
|
• |
Teile
der Roman-Lesung einsprechen
und als MP3 ins Netz stellen |
|
|
• |
Unsere
Quellen sauber zu dokumentieren... |
Aber was nicht ist, kann/soll
ja noch werden...!
Und hier nun das Ergebnis: eine
"Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme..."

- auf deutsch: nüscht jewonnen...
Naja, halten wir uns an den "olympischen Geist":
dabei (gewesen zu) sein
ist alles!
Gewonnen hat in unserer Altersklasse
das Projekt "Kinder,
Kinder"; wer auf den Link (zu "schule@museum")
klickt, findet dann einen weiteren Link auf das Projekt
(der allerdings nicht immer und gleich funktioniert...).
Ihr werdet sehen: die haben schon einiges mehr in
Bewegung gesetzt, als wir - richtig große Feste,
andere Schulklassen (ganze!) und sogar Blogs... Respekt!
Übrigens: der Tutor,
Hilmar Werner, Ergänzungslehrkraft an der JFKS,
kümmert sich bis Januar 2007 (Stelle lief aus)
nicht nur um diese sog.n "Activities", sondern
realisiert auch Unterrichtsmodule,
die die normalen Lehrer gerne einbauen, weil's da
mal Dinge gibt, für die sonst kaum Zeit ist:
Vorlesen aus Romanen, reich
bebilderte Multimedia-Shows,
kommentierte Vorführungen von
historischen Spielfilmen und Museumsbesuche...
Als Unterrichtsmodul
war das Thema "Inkas"
angesagt: Hilmar Werner hat die Novelle
"Das Gold von Caxamalca" von Jakob Wassermann
vorgelesen und den Roman mit einer erklärten
Multimedia-Show illustriert und Hintergrundinformationen
gegeben. Anschließend ging's mit den Beteiligten
vier 7. Klassen ins Ethnologische
Museum nach Dahlem.
Hilmar Werner hat im Schuljahr
2005/6 insgesamt 5 "Activities" angeboten,
über die mensch sich hier informieren kann: JFKSactivities,
darunter auch eine Activity zum Thema "Kwakiutl
und Irokesen", also über nordamerikanische
Indianer. Ziel war es, die frühe
Geschichte der menschlichen Zivilisation und
Kultur schlaglichtartig nachzuzeichnen (und dabei
das kritische Bewußtsein
von religiösem Denken und der damit zusammenhängenden,
durchaus zweischneidigen
Naturbeherrschung zu schärfen).
|